Architektur Das FORUM an der MUSEUMSINSEL® ist exemplarisch für Berlins Kulturgeschichte und spiegelt über drei
Jahrhunderte europäische Architekturgeschichte wider. Das älteste Gebäude, erbaut 1789 bis 1791 im Stil des
Klassizismus, diente als Logenhaus der preußischen Freimaurer. Die Charité-Frauenklinik (erbaut 1879 bis1883) –
heute Gropius Ensemble – entwarf Martin Gropius im Stil der Neorenaissance.
Majestätischer Neobarock prägt
das 1910 bis 1916 errichtete Haupttelegraphenamt. Zur Charité gehörten auch das Monbijou-Haus (erbaut 1902 bis
1906),
heute Residenz Monbijou, im strengen Neobarock, sowie das neoklassizistische Ida-Simon-Haus (erbaut 1908
bis 1910), heute Simon Palais.
Die Architektursprache des 20. Jahrhunderts wurde mit dem imposanten Art Déco-Expressionismus des 1925 bis 1927 erbauten Fernsprechamtes und der 1929 bis 1932 im reinsten Bauhaus-Stil
realisierten neuen Charité-Frauenklinik – heute Das Bauhaus – kompromisslos umgesetzt. Die historische Bausubstanz
wird von den Architekten Sir David Chipperfield sowie Patzschke & Partner authentisch restauriert und modernisiert.